Datentyp-Hierarchie (Wiederholung)

Zu Deiner besseren Orientierung zeige ich hier nochmals die Datentyp-Hierarchie von Python. Die Zahlendatentypen haben wir im vorigen Abschnitt behandelt. Jetzt widmen wir uns den Wahrheitswerten.

Python Datentyphierarchie
Datentyp-Hierarchie in Python

Wahrheitswerte

Wahrheitswerte, auch boolesche Werte genannt, haben lediglich zwei Ausprägungen: True (wahr) und False (falsch). Sie sind regelmäßig das Ergebnis eines Vergleichs.

Ich habe die Vergleichsoperatoren schon im Zusammenhang mit den Zahlen gezeigt. Sie gelten jedoch, soweit sinnvoll anwendbar, auch für andere Datentypen. Deshalb wiederhole ich sie hier nochmal.

Operation Entsprechung
x == y wahr, wenn x und y gleich sind, sonst falsch
x != y wahr, wenn x und y ungleich sind, sonst falsch
x < y wahr, wenn x kleiner y ist, sonst falsch
x <= y wahr, wenn x kleiner oder gleich y ist, sonst falsch
x > y wahr, wenn x größer y ist, sonst falsch
x >= y wahr, wenn x größer oder gleich y ist, sonst falsch

Python kennt weitere Operatoren und Funktionen, die einen Wahrheitswert liefern. Zum Beispiel prüft in, ob ein Zeichen oder eine Zeichenkette in einer anderen enthalten ist. Dabei ist auch in ist nicht auf Zeichenketten begrenzt. in ist auch für verschiedene andere Datentypen implementiert. Du kannst diesen Operator wie beispielsweise auch auf Listen oder Mengen, die wir im Folgenden noch behandeln, anwenden.

Hier ein Beispiel in IDLE:

>>> 'K' in "Karsten"
    True
>>> 'Y' in "Karsten"
    False

Der Großbuchstabe „K“ ist im Namen „Karsten“ enthalten. Der Buchstabe „Y“ ist darin nicht enthalten.

Logische Ausdrücke lassen sich mithilfe logischer Verknüpfungsoperatoren zu komplexeren Ausdrücken verknüpfen. Du kennst das aus der Schule. not ist die Negation, and eine logische UND-Verknüpfung (Konjunktion) und or steht für die logische ODER-Verknüpfung (Disjunktion). Ihre Bindungskraft entspricht der Aufzählung: not a and b or c wird ausgewertet wie ((not a) and b) or c. Soll die Auswertungsreihenfolge anders lauten, so musst Du dazu Klammern setzen.

Zur Wiederholung des Schulstoffs zeige ich Dir hier nochmals die grundlegenden Wahrheitstafeln, die zeigen, wie die logischen Verknüpfungsoperatoren definiert sind. A und B seien dabei Ausdrücke, die einen Wahrheitswert besitzen.

\(A\) \(B\) \(\neg A\) \(\neg B\) \(A \lor B\) \(A \land B\)
False False True True False False
False True True False True False
True False False True True False
True True False False True True

Der Datentyp für Wahrheitswerte heißt bool und ist unveränderlich.