Aufgabe 1

Schreibe ein Programm viele_hallos.py, welches 10 mal die Zeichenkette „Hallo“ ausgibt, jedes „Hallo“ in einer eigenen Zeile.

#!/usr/bin/env python3
# -*- coding: utf-8 -*-

print("Hallo")
print("Hallo")
print("Hallo")
print("Hallo")
print("Hallo")
print("Hallo")
print("Hallo")
print("Hallo")
print("Hallo")
print("Hallo")

Die Lösung ist nicht elegant, die Ausgabeanweisung 10 mal zu wiederholen. Sobald Du Schleifen kennengelernt hast, kannst Du die Aufgabe eleganter lösen. Wichtig ist aber, erkannt zu haben, wie Du mehrere Anweisungen nacheinander ausführst und wie Du diese korrekt im Programm-Code notierst.

Aufgabe 2

Schreibe ein Programm freunde.py, welches drei Namen Deiner Freunde als Kommandozeilenargumente entgegennimmt. Innerhalb einer Begrüßung sollen die Namen in umgekehrter Reihenfolge ausgegeben werden.

Beispiel:

$ python freunde.py Wolle Turbo Frank
Hi Frank, Turbo und Wolle!
Da seid Ihr ja endlich.
$ _
#!/usr/bin/env python3
# -*- coding: utf-8 -*-

import sys                     # für Zugriff auf Kommandozeilenargumente

print("Hi, ", end='')          # Begrüßung wird aus Einzelteilen
print(sys.argv[3], end='')     # zusammengestzt.
print(", ", end='')            # Die Kommandozeilenargumente werden
print(sys.argv[2], end='')     # in umgekehrter Reihenfolge ausgegeben.
print(" und ", end='')
print(sys.argv[1], end='')
print("!")
print("Da seid Ihr ja endlich.")